Referenzen
Im Folgenden sind Referenzen aufgeführt, die von der Planungsgesellschaft RV-K mbH (seit 2014), dem Vorgängerbüro VAR Frankfurt (2012/13) oder in selbstständiger Tätigkeit von Bürogründer Paul Fremer (vor 2012) erarbeitet worden sind oder sich aktuell in Bearbeitung befinden. Im zweiten Abschnitt sind die Projekte der webbasierten Bürgerbeteiligungen aufgelistet.
Planerische Leistungen:
|  | Planung von Radverkehrseinrichtungen Auftraggeber: Gemeinde Lahnau – 2025 | |
|  | Vorstudie Radverbindung zwischen Delitz am Berge und Benkendorf Auftraggeber: Landkreis Saalekreis – 2025 | |
|  | Fuß- und radverkehrsfreundliche Umgestaltung des Altrheinufers in Ginsheim Auftraggeber: Regionalpark Rheinmain – 2025 | |
|  | Baubetreuung und Abnahme der Fahrradwegweisung Auftraggeber: Stadt Flörsheim am Main – 2025 | |
|  | Planungsleistungen zur Machbarkeit einer Radverbindung zwischen Dornstedt und Steuden Auftraggeber: Landkreis Saalekreis – 2025 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Abtsgmünd Auftraggeber: Gemeinde Abtsgmünd – 2025 | |
|  | Beratungs- und Planungsleistungen im Bereich Radverkehr Auftraggeber: Stadt Ditzingen – 2025 | |
|  | Online-Beteiligung Fortschreibung Radverkehrskonzept Auftraggeber: Landkreis Karlsruhe – 2025 | |
|  | Fuß- und Radverkehrskonzept Auftraggeber: Stadt Bad Soden am Taunus – 2025 | |
|  | Parkraumuntersuchung Rüsselsheim Auftraggeber: Stadt Rüsselsheim – 2025 | |
|  | Vorstudie für Anschluss Radverbindung Hammersbach-Limeshain Auftraggeber: Gemeinde Limeshain – 2025 | |
|  | Planung Neubau und Ausbau von barrierefreien Bushaltestellen (Leistungsphase 1-4 HOAI) Auftraggeber: Gemeinde Trebur  – 2025 | |
|  | Roller- und Fahrradabstellanlagen an der Ysenburgschule (Leistungsphase 1-5 HOAI) Auftraggeber: Main-Kinzig-Kreis  – 2025 | |
|  | Machbarkeitsstudie Kleinziegenfelder Tal Auftraggeber: Staatliches Bauamt Bamberg  – 2025 | |
|  | Erarbeitung Handlungsleitfaden Fahrradstraße im Zuge der Planungsleistungen zur Umgestaltung der Weisenauer Straße Auftraggeber: Regionalverband FrankfurtRheinMain  – 2025 | |
|  | Weiterentwicklung und Anpassung Web GIS Auftraggeber: Landratsamt Gotha – 2025 | |
|  | Vorstudie Radverkehrsführung Aztbach-Dorlar Auftraggeber: Gemeinde Lahnau – 2025 | |
|  | Planung Radverkehrsverbindung Usingen (Leistungsphasen 5-8 HOAI) Auftraggeber: Stadt Usingen – 2025 | |
|  | Planungsleistungen für einen Lückenschluss entlang der Kreisstraße K856 Auftraggeber: Main-Kinzig-Kreis – 2025 | |
|  | Prüfung der Fuß- und Radverkehrsführung und Verkehrsberuhigung im Einmündungsbereich der Uhlandstraße/Rodheimer Straße (L3286) Auftraggeber: Gemeinde Lahnau – 2025 | |
|  | Fußverkehrs-Check Niedersachsen 2025 Auftraggeber: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH – 2025 | |
|  | Ermittlung und Darstellung von Bedeutungsräumen für den Fußverkehr Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main – 2025 | |
|  | Nutzungsanalyse Paulsplatz Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main – 2025 | |
|  | Planungsleistungen Parkraumuntersuchung und Neuordnung in der Königstädter Straße in Trebur-Astheim Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2025 | |
|  | Beratungs- und Planungsleistungen im Bereich Radverkehr Auftraggeber: Stadt Ditzingen – 2024 | |
|  | Begleitung Radverkehrsarbeitsgruppe inklusive GIS basierte Datenanalyse betrachteter Radrouten Auftraggeber: Kreisverwaltung Mainz-Bingen – 2024 | |
|  | Planungsleistungen nach HOAI Leistungsphasen 1-2 für die Machbarkeitsstudie „Rad- und Fußverkehrsbrücke Hohe Straße“ Auftraggeber: Regionalverband Frankfurt RheinMain – 2024 | |
|  | Planungsleistungen Fahrradabstellplätze Ysenburgschule Gelnhausen Auftraggeber: Main-Kinzig-Kreis – 2024 | |
|  | Beschilderung des Alltagsradwegenetzes Auftraggeber: Landratsamt Main-Spessart – 2024 | |
|  | Planung Fahrradwegweisung Auftraggeber: Hochtaunuskreis – 2024 | |
|  | Planungsleistungen nach HOAI Leistungsphasen 3-4 für den Radlückenschluss zwischen Hammersbach Langen-Bergheim und Limeshain-Rommelshausen Auftraggeber: Regionalverband Frankfurt RheinMain – 2024 | |
|  | Planungsleistungen Fahrradwegweisung Kneipp-Routen Auftraggeber: Wetteraukreis – 2024 | |
|  | Planung barrierefreie Umgestaltung Fußgängerüberwege Auftraggeber: Stadt Neustadt – 2024 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Südliche Weinstraße Auftraggeber: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße – 2024 | |
|  | Vorstudie / Variantenvergleich FRM 6 – Schöllberg Auftraggeber: Stadt Bad Vilbel – 2024 | |
|  | Machbarkeitsstudie Geh- und Radweg an der St 2182 Auftraggeber: Landratsamt Kulmbach – 2024 | |
|  | Machbarkeitsstudie Geh- und Radweg entlang der B 85 Auftraggeber: Landratsamt Kulmbach – 2024 | |
|  | Planung einzelner Radverkehrsprojekte Auftraggeber: Gemeinde Lahnau – 2024 | |
|  | Machbarkeitsstudie Radweg Hainstraße Auftraggeber: Stadt Kronberg – 2024 | |
|  | Planungsleistungen Neuordnung Parken im Straßenraum in Trebur Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2024 | |
|  | Vorstudie Standortsuche barrierefreie Bushaltestelle Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2024 | |
|  | Planung Organisation Radverkehr Hessentag 2025 Auftraggeber: Stadt Bad Vilbel – 2024 | |
|  | Bestandserfassung und Dokumentation der Fahrradwegweisung Auftraggeber: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe – 2024 | |
|  | Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes der Stadt Bad Vilbel Auftraggeber: Stadt Bad Vilbel – 2024 | |
|  | Bedarfsplanaufstellung für Radschnellverbindungen des Landes Nordrhein-Westfalen Auftraggeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehrs des Landes NRW – 2024 In Kooperation mit: Prognos AG | |
|  | Planungsleistungen nach HOAI Leistungsphasen 1-2 für den Radlückenschluss zwischen Hammersbach Langen-Bergheim und Limeshain-Rommelshausen Auftraggeber: Regionalverband Frankfurt RheinMain – 2024 | |
|  | Planungsleistungen Radweg zwischen Bauschheim und der Kernstadt Auftraggeber: Stadt Rüsselsheim am Main – 2024 | |
|  | Rad- und Fußverkehrskonzept Auftraggeber: Hochschulstadt Geisenheim – 2024 | |
|  | Planungsleistungen mit Variantenvergleich zur Fuß- und Radverkehrsführung Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg – 2024 | |
|  | Bestandserfassung und Dokumentation der Fahrradwegweisung Auftraggeber: Stadt Bad Homburg vor der Höhe – 2024 | |
|  | Planung zum Ausbau des Riedweges nach HOAI Leistungsphasen 6-7 Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2024 | |
|  | Beratung zur Umsetzung Beschilderungskonzept Auftraggeber: Landkreis Nordwestmecklenburg – 2024 | |
|  | Pflege und Wartung der wegweisenden Beschilderung im RadNETZ BW Auftraggeber: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg – 2023/2024 In Kooperation mit: Planungsbüro VIA | |
|  | Voruntersuchungen zur Verlegung des Radweges auf der Rheininsel Langenaue in Ginsheim-Gustavsburg Auftraggeber: Regionalpark RheinMain SÜDWEST GmbH – 2024 | |
|  | Begleitung der Fortschreibung Radverkehrsplan Auftraggeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis – 2023/2024 | |
|  | Planung Erweiterung Knotenpunktwegweisung Auftraggeber: Landkreis Fulda – 2023/2024 | |
|  | Radverkehrsverbindungen Stadt Usingen / Radwegekonzept des Hochtaunuskreises Auftraggeber: Stadt Usingen – 2023/2024 | |
|  | Rad- und Fußverkehrskonzept Auftraggeber: Stadt Neustadt – 2023/2024 | |
|  | Fuß- und Radwegkonzept Auftraggeber: Gemeinde Rodenbach – 2023/2024 | |
|  | Dienstleistungen zur Umsetzungsbeschleunigung des RadNETZ Baden-Württemberg Auftraggeber: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH – 2023/2024 | |
|  | Überplanung der wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr und Erstellung eines Radwegweisungskatasters Auftraggeber: Stadt Flörsheim am Main – 2023 | |
|  | Konzeptionelle Katastererstellung der Wegweisung für das Radroutennetz Auftraggeber: Stadt Rüsselsheim am Main – 2023 | |
|  | Nahmobilitäts-Check Gemeinde Mühltal Auftraggeber: Gemeindevorstand Mühltal – 2023 | |
|  | Vorstudie Radverkehrsführung Wiesbadener Straße / Friedensstraße / Bahnhofstraße Auftraggeber: Hochschulstadt Idstein – 2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auftraggeber: Landkreis Hersfeld-Rotenburg – 2023 | |
|  | Machbarkeitsstudie Bau eines Radweges entlang der KU13 von Untersteinach über Guttenberg bis Marktleugast Auftraggeber: Landkreis Kulmbach – 2023 | |
|  | Planungsleistung für Einrichtung einer Fahrradstraße in Weiterstadt Auftraggeber: Stadt Weiterstadt – 2023 | |
|  | Rad- und Fußverkehrskonzept Gemeinde Flieden Auftraggeber: Gemeinde Flieden – 2023 | |
|  | Machbarkeitskonzept zum Bau von straßenbegleitenden Radwegen an Kreisstraßen Auftraggeber: Landkreis Fulda – 2023 | |
|  | Machbarkeitsstudie für die Verkehrszukunft der Stadt Hachenburg Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg – 2023 | |
|  | Neukonzeption des Radwegenetzes und Standortplanungen zur Herstellung der Neubeschilderung Auftraggeber: Wetteraukreis – 2023 | |
|  | Fahrradwegweisung Main-Kinzig-Kreis Auftraggeber: Main-Kinzig-Kreis – 2023 | |
|  | Fortschreibung Radverkehrsplan Auftraggeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis – 2023 | |
|  | Planung zum Ausbau des Riedweges nach HOAI Leistungsphasen 3-5 Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2023 | |
|  | Prüfung einer Fahrradstraße mit Fußverkehrsführung Auftraggeber: Stadt Neu-Isenburg – 2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Bad Soden-Salmünster Auftraggeber: Bad Soden-Salmünster – 2023 | |
|  | Machbarkeitsstudie Pendlerradroute Koblenz bis Boppard Auftraggeber: Stadtverwaltung Boppard – 2023 | |
|  | Fahrradwegweisung Stadt Maintal Auftraggeber: Stadt Maintal – 2022/2023 | |
|  | Förderberatung Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz – 2022/2023 | |
|  | Ingenieurleistungen nach HOAI Leistungsphasen 1-2 für den Riedweg und Deichweg am Schwarzbach Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2022/2023 | |
|  | Fahrradwegweisung Stadt Wetzlar Auftraggeber: Stadt Wetzlar – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Neuhausen auf den Fildern Auftraggeber: Neuhausen auf den Fildern – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Nidderau Auftraggeber: Stadt Nidderau – 2022/2023 | |
|  | Machbarkeitsstudie einer Radschnell-/Raddirektverbindung im Korridor Wiesbaden – Rüdesheim am Main Auftraggeber: Zweckverband Rheingau – 2022/2023 In Kooperation mit: ZIV – Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme | |
|  | Radverkehrskonzept Vogelsbergkreis Auftraggeber: Vogelsbergkreis – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Dietzenbach Auftraggeber: Kreisstadt Dietzenbach – 2022/2023 | |
|  | Fahrradwegweisung Landkreis Gießen Auftraggeber: Landkreis Gießen – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Weimar (Lahn) Auftraggeber: Gemeinde Weimar (Lahn) – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Idstein Auftraggeber: Rheingau-Taunus-Kreis – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Main-Spessart-Kreis Auftraggeber: Main-Spessart-Kreis – 2022/2023 | |
|  | Grundlagenermittlung und Vorplanung Radewegeneubau DANA-Gelände Auftraggeber: Stadt Bad Homburg – 2022 | |
|  | Pilotprojekt Radverkehr an und abseits von Bundes- und Landesstraßen Auftraggeber: Land Hessen – 2022 In Kooperation mit: Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz GbR | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Jena Auftraggeber: Stadt Jena – 2022/2023 | |
|  | Radverkehrskonzept Amt Wachsenburg Auftraggeber: Amt Wachsenburg – 2022 | |
|  | Planung der radwegweisenden Beschilderung für die hessischen Radfernwege in Südhessen Auftraggeber: Land Hessen – 2021/2022 | |
|  | Grundlagenermittlung und Vorplanung (HOAI 1 und 2) für straßenbegleitende Radwege entlang der L3313 (Neu-Isenburg – Dreieich) und der L3117 (Neu-Isenburg – Heusenstamm) Auftraggeber: Stadt Neu-Isenburg im Auftrag von Hessen Mobil – 2021/2022 | |
|  | Erstellung eines integrierten Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Alzey-Worms Auftraggeber: Landkreis Alzey-Worms – 2021/2022 | |
|  | Planungsleistungen mit Machbarkeitsstudie Sanierung Deichweg und Planungsleistungen mit Variantenvergleich Sanierung / Ausbau Riedweg Auftraggeber: Gemeinde Trebur – 2021 | |
|  | Vorplanung Rodauradweg Planung (HOAI Phasen 1-9) Rodauradweg in Rodgau Dudenhofen und Rodgau Jügesheim in Kooperation mit IMB-Plan aus Hanau. Das Planungsbüro RV-K übernimmt dabei die Grundlagenermittlung und Vorplanung (HOAI-Phasen 1 und 2). Auftraggeber: Stadt Rodgau – 2021 In Kooperation mit: IMB-Plan – https://www.imb-plan.de/ | |
|  | Fahrradwegweisung Radfernwege Mecklenburg-Vorpommern Qualitätssicherung und teilweise Neuplanung der Fahrradwegweisung für die Radfernwege in Mecklenburg-Vorpommern. Auftraggeber: Mecklenburg-Vorpommern – 2021 | |
|  | Variantenbewertung zur Radverkehrsführung an der Kreisstraße 351 in der Ortsdurchfahrt Belm im Landkreis Osnabrück Auftraggeber: Landkreis Osnabrück – 2021 | |
|  | Planerische Vorbereitung zur Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr Auftraggeber: Ilm-Kreis – 2021 | |
|  | Planung Fahrradstraßen auf der Luisen- und Ludwigstraße Auftraggeber: Stadt Neu-Isenburg – 2021 | |
|  | Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen zwischen Stuttgart und Kirchheim unter Teck Auftraggeber: Landkreis Esslingen – 2021/2022 | |
|  | Fortschreibung der Radverkehrskonzeption im Landkreis Esslingen Auftraggeber: Landkreis Esslingen – 2021/2022 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Leinfelden-Echterdingen Auftraggeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen – 2021/2022 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Frickenhausen 
 | |
|  | Voruntersuchung Ortsdurchfahrten Gemeinde Mönchweiler 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Weißenburg 
 | |
|  | Voruntersuchung Radweg Oberhöchstadt – Steinbach 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Glashütten Auftraggeber: Gemeinde Glashütten – 2020/2021 | |
|  | Beschilderungskonzept – Radverkehrsnetz Wetteraukreis Auftraggeber: Wetteraukreis – 2020/2021 | |
|  | Fahrradwegweisung MTB Naturpark Neckartal-Odenwald Auftraggeber: Naturpark Neckartal-Odenwald – 2020/2021 | |
|  | Variantenvergleich zur Ortsdurchfahrt des Radverkehrs in Ost-West-Richtung Auftraggeber: Gemeinde Altbach – 2020/2021 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadtgebiet Königstein im Taunus Auftraggeber: Stadt Königstein – 2020/2021 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Grävenwiesbach Auftraggeber: Gemeinde Grävenwiesbach – 2020/2021 | |
|  | Beschilderungskonzept – Radverkehrsnetz Landkreis Fulda Auftraggeber: Landkreis Fulda, Fachdienst Regionalentwicklung – 2020/2021 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Niedernhausen 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Steinbach (Taunus) 
 | |
|  | Planung Schutzstreifen Anton-Dey-Straße inkl. Knotenpunktzufahrt Friedenstraße (B43) 
 | |
|  | Bestandserfassung, Analyse und Planung von Wanderwegen in Büdingen 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Hünfeld 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Main-Kinzig-Kreis 
 | |
|  | Machbarkeitsstudie für innerstädtische Fahrradtrasse im Bereich City/Anlagenring in Frankfurt am Main Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main – 2020/2021 In Kooperation mit: ZIV – Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Gotha 
 | |
|  | Fahrradwegweisung Ilm-Kreis – Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung (Alltag und Freizeit) inklusive Knotenpunktsystem Auftraggeber: Ilm-Kreis – 2020/2021 | |
|  | Radverkehrskonzept Hochtaunuskreis 
 | |
|  | Beratungstätigkeit interne Wegeführung und Verkehrslenkung mit Blick auf auf den Konflikt Hauptverbindung des Radverkehrs und intensiver landwirtschaftlicher Verkehr Auftraggeber: LWG Dottenfelderhof KG – 2020 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Künzell 
 | |
|  | Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Erfurter Kreuz 
 | |
|  | Gutachten zur radverkehrlichen Erschließung 
 | |
|  | Machbarkeitsuntersuchungen zu drei Korridoren für Radschnell-/Raddirektverbindungen Auftraggeber: Kreis Groß-Gerau – 2020/2021 In Kooperation mit: ZIV – Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme | |
|  | Radtouristischer Entwicklungsplan – Planung der finalen Routenführung Auftraggeber: Rheinhessen Touristik GmbH – 2020 | |
|  | Fahrradwegweisung Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt – Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung (Alltag und Freizeit) Auftraggeber: Land Hessen – 2020 | |
|  | Radverkehrskonzept Hessentag in Bad Vilbel Auftraggeber: Stadt Bad Vilbel – 2020 | |
|  | Ergänzung Fahrradwegweisung Landkreis Marburg-Biedenkopf – Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung (Alltag und Freizeit) Auftraggeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf – 2020 | |
|  | Radverkehrskonzept Ulstertal Auftraggeber: Stadt Tann, Gemeinden Ehrenberg und Hilders – 2020 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Neuhof 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Gemeinde Petersberg 
 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Fulda Auftraggeber: Stadt Fulda – 2019/2020 | |
|  | Machbarkeitsstudie Neckarsprung Radverkehr in Bad Cannstatt Auftraggeber: Stadt Stuttgart – 2019 In Kooperation mit: TransportTechnologie Consult Karlsruhe (TTK) | |
|  | Fahrradwegweisung Bad Vilbel – Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung (Alltag und Freizeit) Auftraggeber: Stadt Bad Vilbel / Wetteraukreis – 2019 | |
|  | Qualitätssicherung Fahrradwegweisung RadNETZ BW Auftraggeber: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg – 2019-2021 In Kooperation mit: Planungsbüro VIA / Ingenieurgesellschaft Stolz | |
|  | Radverkehrskonzept Campus Flughafen / Messe Auftraggeber: Flughafen Stuttgart GmbH – 2019 | |
|  | Untersuchung der Situation des Fuß- und Radverkehrs beim Umbau des Busbahnhofs in der Kreisstadt Hofheim am Taunus Auftraggeber: Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus – 2019 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Regensburg Auftraggeber: Landkreis Regensburg, Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz – 2019/2020 | |
|  | Konzeptstudie Schulstandort Rossertstraße, Gemeinde Kriftel Auftraggeber: Gemeinde Kriftel – 2018/2019 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Fulda Auftraggeber: Landkreis Fulda, Fachdienst Regionalentwicklung – 2019 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Bergstraße Auftraggeber: Landkreis Bergstraße, Raumentwicklung, Landwirtschaft und Denkmalschutz – 2019 | |
|  | Ergänzung und Erweiterung der Fahrradwegweisung im Wetteraukreis – Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung (Alltag und Freizeit) Auftraggeber: Wetteraukreis, Fachdienst Kreisentwicklung, Strukturförderung – 2018 | |
|  | Machbarkeitsuntersuchung zum radverkehrlichen Anschluss der Stadt Weiterstadt an die Raddirektverbindung Frankfurt-Darmstadt Auftraggeber: Stadt Weiterstadt, Bauamt – 2018/2019 | |
|  | Netz- und Zielplanung Fahrradwegweisung Stadt Frankfurt, Bereiche Ost / Süd und Innenstadt Auftraggeber: Stadt Frankfurt, Referat für Mobilität und Verkehr – 2019 | |
|  | Radverkehrskonzept Kreisstraßen Main-Kinzig-Kreis Auftraggeber: Main-Kinzig-Kreis, Schulwesen, Bau- u. Liegenschaftsverwaltung – 2018/2019 | |
|  | Konzept, Vorplanung und Projektsteuerung im Projekt „Fahrrad-(straßen)-Stadt Offenbach“, einem Förderprojekt der Nationalen Klimaschutzinitiatvie (Fördervolumen 5 Mio. €) Auftraggeber: Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft (OPG) – 2018-2020 | |
|  | Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung im Alb-Donau-Kreis (Alltag und Tourismus) Auftraggeber: Alb-Donau-Kreis, Ländlicher Raum, Kreisentwicklung – 2018/2019 | |
|  | Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kommunale Fahrradwegweisung der Gemeinde Berglen Auftraggeber: Gemeinde Berglen, Haupt- und Personalamt – 2018 | |
|  | Machbarkeitsstudie Radschnellweg „Neckartal / B10“ von Stuttgart über Esslingen nach Reichenbach – Die Machbarkeitsstudie wird in einem Konsortium mit dem Verkehrsplanungsbüro Transport-Technologie Consult Karlsruhe (ttk) erarbeitet. Auftraggeber: Landkreis Esslingen, Dezernat 5, Infrastruktur – 2018 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Heilbronn Auftraggeber: Landkreis Heilbronn, Bauen, Umwelt und Nahverkehr – 2017 / 2018 | |
|  | Netz- und Zielplanung Fahrradwegweisung Stadt Frankfurt, Bereiche West und Nord Auftraggeber: Stadt Frankfurt, Referat für Mobilität und Verkehr – 2017 / 2018 | |
|  | Planung Knotenpunktsystem Fahrradwegweisung Schwarzwald-Baar-Kreis Auftraggeber: Schwarzwald-Baar-Kreis, Straßenbauamt – 2017 | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Friedrichsdorf Auftraggeber: Stadt Friedrichsdorf, Stadtplanungs- und Hochbauamt – 2017 | |
|  | Konzeptstudie Radverbindung Schwarzbach Auftraggeber: Gemeinde Kriftel – 2017 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Mainz-Bingen Auftraggeber: Landkreis Mainz-Bingen, Abt. Bauen und Umwelt – in Kooperation mit dem Planungsbüro von Mörner – 2017 | |
|  | Fortschreibung Radverkehrskonzept Stadt Bad Homburg Auftraggeber: Stadt Bad Homburg, Fachbereich Stadtplanung – 2017 | |
|  | Radverkehrskonzept Landkreis Darmstadt-Dieburg Auftraggeber: Landkreis Darmstadt-Dieburg, Wirtschaft, Standort- und Regionalentwicklung – 2016/2017 | |
|  | Gutachterliche Tätigkeit zur radverkehrlichen Erschließung des Neubaugebietes Hafen Offenbach Auftraggeber: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft – 2016 | |
|  | Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung im Landkreis Esslingen (Alltag und Tourismus) Auftraggeber: Landkreis Esslingen, Straßenbauamt – 2017/2018 | |
|  | Detailplanung einer Fahrradstraße (Zepellinstraße) sowie eines Schutzstreifen mit Abbiegeinsel (Nassauer Straße) Auftraggeber: Stadt Oberursel – 2016 | |
|  | Radverkehrskonzept für die Stadt Brackenheim Auftraggeber Stadt Brackenheim – 2016 | |
|  | 
 | |
|  | Optimierung und Qualitätssicherung Fahrradwegweisung in der Stadt Bad Homburg Auftraggeber: Stadt Bad Homburg, FB Stadtplanung – 2016 | |
|  | Konzeption, Netz- und Beschilderungsplanung für die kreisweite Fahrradwegweisung im Schwarzwald-Baar-Kreis (Alltag und Tourismus) Auftraggeber: Schwarzwald-Baar-Kreis, Straßenbauamt – 2016/2017 | |
|  | Qualitätssicherung der touristischen Fahrradwegweisung RadRegionRheinland (im Kölner Stadtgebiet) Auftraggeber: Stadt Köln – 2016 | |
|  | Beratung zur Optimierung der betrieblichen Radverkehrsförderung verschiedene private und öffentliche Unternehmen Auftraggeber Projekt bike + business (Projektträger: ADFC Hessen, Regionalverband FrankfurtRheinMain) – seit 2015 | |
|  | Umsetzungsorientiertes Radverkehrskonzept Stadt Oberursel/Ts., Auftraggeber Stadt Oberursel – 2015/2016 | |
|  | Beschilderungsplanung für den ersten Abschnitt (Bereich West) der Radverkehrswegweisung der Stadt Frankfurt, Auftraggeber Stadt Frankfurt am Main – 2015 | |
|  | Englischsprachiger Leitfaden zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in osteuropäischen Ländern, Auftraggeber Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH – 2015 | |
|  | Qualitätssicherung der touristischen RegioGrün-Fahrradrouten, Auftraggeber Rhein-Erft-Kreis – 2015 | |
|  | Radverkehrskonzeption Landkreis Esslingen, Auftraggeber Landkreis Esslingen, Straßenbauamt – 2015 / 2016 | |
|  | Schülerradroutenplan Stadt Hanau, Auftraggeber Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Frankfurt RheinMain (ivm GmbH) – 2015 | |
|  | Radverkehrliche Analyse und Handlungsempfehlung Ortsteil Weißkirchen mit Schwerpunkt Hauptverkehrsstraße Kurmainzer Straße, Auftraggeber Stadt Oberursel/Ts. – 2015 | |
|  | Schülerradroutenplan Stadt Mainz in Kooperation mit dem Büro Stete Planung, Auftraggeber ivm GmbH – 2015 | |
|  | Radnutzungskonzept Stadt Eberswalde, Auftraggeber Stadt Eberswalde, Stadtentwicklungsamt – 2014/15 | |
|  | Schutzstreifenscreening Stadt Darmstadt in Kooperation mit dem Büro Stete Planung, Darmstadt – 2014 | |
|  | Radverkehrsplan Schwarzwald-Baar-Kreis, Auftraggeber Schwarzwald-Baar-Kreis, Straßenbauamt – 2013/14 (Kurzbeschreibung / Ergebnissplattform mit Abschlussbericht und Anhängen) | |
|  | Radverkehrskonzept Stadt Ravensburg, Auftraggeber Stadt Ravensburg, Tiefbauamt – 2013/2014 (RVK RV) | |
|  | Auditierung der Bike+Ride- und Park+Ride-Anlagen an den Stationen des RMV, Auftraggeber Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Frankfurt RheinMain (2011+2012) | |
|  | Auditierung / Qualitätssicherung der Themenrouten des Radroutenplaners Hessen, Auftraggeber Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Frankfurt RheinMain (2009/10) | 
Beratung Förderanträge:
Das Planungsbüro Radverkehr-Konzept hat folgende Städte und Landkreise bei der Beantragung von Fördermitteln beraten:
- Landkreis Esslingen (Planungsleistungen Radverkehrskonzept – bewilligt)
- Landkreis Mainz-Bingen (Planungsleistungen Radverkehrskonzept – bewilligt)
- Landkreis Heilbronn (Planungsleistungen Radverkehrskonzept – bewilligt)
- Stadt Wetzlar (Planungsleistung Radverkehrskonzept – bewilligt)
- Stadt Offenbach am Main (umfangreiche Investitionen als Modellkommune – bewilligt)